Leipziger Straße 44, 04860 Torgau
03421 9697031
Mail senden

"Vereinsrecht - update 21", Was muss der Vorstand wissen – Handlungsbedarf im Verein.
Zu den aktuellen Änderungen für 2021 im Vereinsrecht findet ein Online-Seminar mit Stefan Wagner, Jurist und Experte für Vereinsrecht, statt. Mit wichtigen Informationen zu Themen wie Neuerungen im Transparenzregister, krisensichere Vereinssatzung, Handlungsfähigkeit der Vereinsführung, Beschlussfassung im Vorstand und der Mitglieder möchten wir die Vereinsvorstände unserer Mitgliedsvereine bei der Lösung aktueller Fragen und Probleme unterstützen. 
JETZT anmelden und weitere Informationen hier!

Die Teilnahme ist mit einem PC/Laptop, Tablet oder Smartphone möglich. Nach Anmeldung erhalten Sie einen Tag vor Veranstaltung einen Anmeldelink per Mail, mit diesem Link können Sie sich dann auf das Webinar einwählen.

 

Die Präsidentinnen und Präsidenten der Landessportbünde sowie DOSB-Präsident Alfons Hörmann haben in einem gemeinsamen Brief an die Ministerpräsidenten und Regierenden Bürgermeister der Länder appelliert, den Vereinssport schnellstmöglich wieder zuzulassen. Besonders wichtig sei hierbei der Sport für Kinder und Jugendliche.

 

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Müller,
sehr geehrte Damen und Herren Ministerpräsidenten und Regierende Bürgermeister,

Studien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) belegen, dass Sport und Bewegung einen wichtigen Beitrag zu physischer und psychosozialer Gesundheit der Menschen leisten. Besonders im Herbst und Winter kann Sport die Abwehrkräfte der Menschen und ihre gesamte Resilienz stärken. Wann wäre das wichtiger als in der jetzigen Corona-Pandemiephase?

Ein starkes und stabiles Immunsystem ist unsere beste Prophylaxe gegen Krankheiten und Ansteckungen. Das gilt für Neugeborene bis hin zu Hochbetagten. Für ca. 14 Mio. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Deutschlands werden jetzt die Grundlagen für das weitere Leben gelegt.

Unsere Sportvereine, die Sportverbände und Landessportbünde in Deutschland sind in der Lage, zahlreiche Sportangebote zu unterbreiten, die auch bei hohen Inzidenzwerten verantwortbar sind, um die o.g. positiven Effekte zu erzielen und damit die Pandemiebekämpfung zu unterstützen. Dies gilt unter anderem für die Mehrzahl der Bewegungsangebote auf Sportfreianlagen, im öffentlichen Raum und auch in großen gedeckten Sportanlagen. Umfangreiche Infektionsschutz- und Hygienekonzepte sind vorhanden und werden bzw. wurden schon erfolgreich umgesetzt. Sie haben sich seit Beginn der Pandemie bewährt und wurden laufend verbessert. Das Hygienekonzept des DOSB hat darüber hinaus eine TÜV-Zertifizierung erhalten. Nachvollziehbare Kontakte in festen Trainingsgruppen sind gegeben und dokumentiert.

Es ist wichtig, dass allen Vereinen und Verbänden nach den Beschränkungen vom November 2020 schnellstmöglich wieder die Möglichkeit eröffnet wird, Sportangebote zu unterbreiten, zumindest zu den Regelungen vor dem 28.10.2020 zurückzukehren.

Elementar ist im Besonderen der Sport für Kinder- und Jugendliche innerhalb und außerhalb der Schule. Hier wirkt Bewegung nicht nur gesundheitsfördernd, sondern auch lernfördernd. Sport und Bewegung sind wichtiger Bestandteil der Bildung, der Sie am 28.10.2020 in Ihrer Güterabwägung Priorität eingeräumt haben.

Gerne stehen wir jederzeit zur Verfügung – auch unter Einbeziehung der Sportmedizin -, um z.B. in einer gemeinsamen Task-Force kurzfristig eine entsprechende Systematik zu erarbeiten.

Sporttreiben verstehen wir deshalb nicht als Teil des Problems, sondern als Teil der Lösung der Pandemiebekämpfung.

Lassen Sie uns gemeinsam die Pandemiebekämpfung gestalten und uns unseren Beitrag zur Lösung leisten, damit die Menschen über die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel optimistisch und gesund ins kommende Frühjahr kommen.

Der gesamte Brief ist hier zum Nachlesen verfügbar.

Quelle: www.sport-fuer-sachsen.de

 

Werte Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde,                                                                                                   

leider müssen wir unsere Stützpunktberatungen vor Ort in diesem Jahr absagen. Als Alternative möchten wir Euch 3 Onlineberatungen anbieten, in welchen die angekündigten Themen und Tagesordnungspunkte per Videokonferenz erläutert werden. In allen drei online-Beratungen werden die gleichen Themen besprochen, sodass es ausreicht, sich für eine Veranstaltung anzumelden. Herr Burkhard Oha von der ARAG-Versicherung erklärt sich ebenfalls dazu bereit, die Schulung zum geplanten Termin online durchzuführen.

 

Datum

Uhrzeit

Bemerkungen

Donnerstag, 05.11.2020

17:00 Uhr

Seminar ARAG-Versicherung

Donnerstag, 05.11.2020

18:00 Uhr

Stützpunktberatung

Montag, 09.11.2020

18.00 Uhr

Stützpunktberatung

Dienstag, 24.11.2020

18:00 Uhr

Stützpunktberatung

 

Wenn Ihr an einer der oben genannten Veranstaltungen teilnehmen wollt, meldet Euch hierzu bitte im Bildungsportal kostenfrei an.
Hier geht es zur Anmeldung: https://bildungsportal.sport-fuer-sachsen.de/vasuche.html?client_id=18

Bitte zunächst, falls noch nicht geschehen, einen Account anlegen (Registrierung) und dann die entsprechende Veranstaltung in den „Warenkorb“ legen.
Nach der Anmeldung erhält jeder Teilnehmer am Tag vor der Veranstaltung einen Link und weitere Informationen. Spezielle Software ist nicht notwendig, benötigt wird allerdings ein internetfähiges/r Handy/Tablet/Computer.

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung!

Euer KSB-Team

Am 21. September 2020 fand unser 3. Kreissporttag im Bürgerhaus in Eilenburg statt.
Ursprünglich sollten bereits im Mai 2020 der neue Vorstand und das Präsidium gewählt werden. Durch die Corona Pandemie musste, wie neben vielen anderen Veranstaltungen, auch dieser Sporttag verschoben werden.
Knapp 60 Teilnehmer lauschten gespannt dem Jahresbericht unserer Präsidentin, Elke Müller, sowie dem Finanzbericht von unserem Schatzmeister, Bernd Karau, aus dem Jahr 2019. Unsere Gäste Christian Dahms (Generalsekretär des Landessportbund Sachsen) und Uta Schladitz (Amtleiterin Wirtschaftsförderung/Tourismus des Landratsamt Nordsachsen) ließen es sich nicht nehmen, Grußworte an alle Anwesenden zu richten.  
Im Anschluss stand die Entlastung unseres Vorstandes auf der Tagesordnung. Diese erfolgte einstimmig.
Der besondere Rahmen der Veranstaltung wurde genutzt, um verdienstvolle engagierte Vorstandsmitglieder wie folgt zu ehren:

Ehrennadel Silber des LSB Sachsen: Jan Kanitz (Freizeitsportverein Eilenburg e.V.)
Ehrennadel Silber des LSB Sachsen: Jörg Müller (TSG Schkeuditz e.V.)
Ehrennadel Gold des LSB Sachsen: Erika Ullrich (KSV Triestewitz e.V.)
Ehrennadel Gold des LSB Sachsen: Heide Wählte (SV Beilrode 09 e.V.)
Ehrennadel Gold des LSB Sachsen: Roger Bischoff (Krostitzer Sportverein e.V.)
Ehrenplakette des LSB Sachsen: Klaus Adler (Radefelder SV 1990 e.V.)
Ehrenmitglied beim KSB Nordsachsen e.V.: Lutz Herre (TSV Schildau 1862 e.V.)

Der Höhepunkt unseres Kreissporttages bildete die Wahl unseres neuen Vorstandes und Präsidiums. Folgende Mitglieder erhielten einstimmig das Vertrauen der Delegierten:

Präsidentin: Elke Müller (Leichtathletik Club Taucha e.V.)
Vizepräsident: Andreas Quitzsch (VfL Eilenburg e.V.)
Vizepräsident: Yvonne Reinhardt (Karateverein "Yin-Yang" Cavertitz e.V.)
Vizepräsident: Fabian Ronneburg (Leichtathletik Club Taucha e.V.)
Schatzmeister: Bernd Karau (SSV 1952 Torgau e.V.)
Präsidium: Klaus Adler (Radefelder Sportverein e.V.), Wilfried Dippmann (Eilenburger Ruderverein e.V.), Helmut Fehre (Eilenburger Marathonverein e.V.), Matthias Müller (FSV Blau-Weiß Wermsdorf e.V.), Heike Preuß (Tauchclub Delitzsch e.V.), Uwe Kammer (PSG Belgern 1478 e.V.)
Kassenprüfer: Guido Große, Frank Hammer, Henrik Simon

Herzlichen Glückwunsch allen Geehrten und Ausgezeichneten sowie dem gewählten Vorstand und Präsidium des Kreissportbund Nordsachsen e.V.

 

Wir suchen für unser Team eine/n Vereinsberater/in für Veranstaltungsmanagement (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Weitere Informationen erhältst du in unserer Ausschreibung

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann schick deine Bewerbung bis zum 18.09.2020 an:

Kreissportbund Nordsachsen e.V.
Geschäftsführer Sven Kaminski
Leipziger Str. 44
04860 Torgau

oder

per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (max. 5 MB)

 

 

 

 

Sind der Vereinsvorstand und die Ehrenamtler richtig abgesichert? Gibt es Deckungslücken? Zahlreiche Praxisbeispiele vermitteln notwendigen Handlungsbedarf. In einem Seminar erhalten alle Teilnehmer detaillierte Informationen zu aktuellen Änderungen in der Sportversicherung und zu möglichen sportspezifischen Zusatzversicherungen speziell für den eigenen Vereinsbetrieb.

Der KSB Nordsachsen bietet ein Seminar am 16. September 2020 ab 18:00 Uhr in Krostitz mit Burkhard Oha von der ARAG Versicherung Leipzig an - JETZT anmelden hier.

Die Teilnahme ist für unsere Mitgliedsvereine kostenfrei.

Jeder angemeldete Teilnehmer erhält eine Einladung.

Newsletter abonnieren

Hier könnt Ihr Euch für unseren Newsletter anmelden, welcher einmal im Quartal erscheint.

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden

Sportkalender 2023

Unser neuer Sportkalender für das Jahr 2023 ist da!
Wer ihn gern digital haben möchte, kann ihn sich hier herunterladen.

>> Zum Download

Partner des Sports